Ihr Ansprechpartner für 20.000 Ingenieure FDIS - Fédération des ingénieurs et scientifiques
FDI - Aktuelles und Geschichte
Der VDI Moselbezirksverein tritt dem Ingenieurnetzwerk FDIS der Großregion bei
Luxemburg, 19.07.2018. Der FDIS, Fédération des ingénieurs et scientifiques (Verband der Ingenieure und Wissenschaftler der Großregion), hat mit dem VDI Moselbezirksvereins eine weitere Vereinigung von Ingenieuren aus der Großregion gewinnen können. Ilona Zeimens (Agraringenieurin, M.sc.) und Alexander Föhr (Bauingenieur (FH)) werden den VDI Moselbezirksverein im Präsidium vertreten. Die Vereinigung FDIS, die sich als überregionales Netzwerk von Ingenieuren der Großregion versteht, setzt sich bislang aus folgenden Verbänden zusammen:
Da Vinci a.s.b.l. (Luxemburg)
IESF – Lorraine (Frankreich)
VDI Bezirksverein Saar
Über den Zuwachs freut sich der diesjährige Präsident Romain Becker (ebenfalls Vizepräsident Da Vinci). „Mit Herrn Föhr und Frau Zeimens haben wir zwei neue Verwaltungsratsmitglieder und die erste Frau im Verwaltungsrat gewonnen. Beide können auf eine langjährige Vorstandsarbeit im VDI Moselbezirksverein zurückblicken. Auch die Erweiterung unseres Arbeitskreises der Jungingenieure durch die VDI Mitglieder Dominik Bisenius und Luisa Lessel ist sehr begrüßenswert.“
„Mit Engagement und neuen Ideen möchten Alexander Föhr und ich die Vorstandsarbeit im FDIS unterstützen und die Anliegen unserer Mitglieder einbringen“, sagte Ilona Zeimens.
Das Netzwerk vertritt die Interessen von mehr als 20.000 Ingenieuren und gewährleistet einen länderübergreifenden Austausch durch gemeinsame Arbeitskreise und regelmäßige Exkursionen. Das Netzwerk verfasst gemeinsame Stellungnahmen und fördert den Austausch von Jungingenieuren.
Info: (deutsche Presse)
VDI Moselbezirksverein: Der Verein vertritt rund 900 Mitglieder in Rheinland-Pfalz und Luxemburg. Die Vorsitzende des VDI Moselbezirksvereins ist zur Zeit Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Daniela Haubrich. In den fünf Arbeitskreisen, Exkursionen und regelmäßigen Vortragsveranstaltungen findet ein reger Austausch der Mitglieder statt. An der Fachhochschule in Trier gibt es ein lokales Team von Jungingenieuren, die Ansprechpartner vor Ort sind und verschiedene Veranstaltungen für Jungingenieure organisieren.
Nähere Infos, sowie aktuelle Veranstaltungshinweise sehen sie auf unserer Homepage unter: VDI Moselbezirksverein
Über den VDI Bezirksverein Saar e. V.
Der VDI Bezirksverein Saar e. V. ist einer von 45 Bezirksvereinen des VDI e. V., Düsseldorf. Im VDI Bezirksverein Saar e. V. organisieren sich seit dem Jahr 1856 saarländische Ingenieurinnen und Ingenieure aller Fachrichtungen, Studierende und Technikinteressierte.
Der VDI Bezirksverein Saar e. V. fördert den Erfahrungsaustausch zwischen Ingenieurinnen und Ingenieuren aller Fachrichtungen, dient als Netzwerkplattform auf regionaler Ebene und bietet Fachinformationen zu technisch-wissenschaftlichen und berufspolitischen Themen. Außerdem fungiert der VDI Bezirksverein Saar e. V. als Interessenvertreter seiner Mitglieder und unterstützt die Meinungsbildung in Politik und Gesellschaft zu fachspezifischen Themen.
Der VDI Bezirksverein Saar e. V. zählt ca. 1.800 Mitglieder (Stand März 2018).
Mehr Informationen unter: VDI Bezirksverein Saar
URISLOR – IESF Lorraine
Der Regionale Verband der Ingenieure und Wissenschaftler von Lothringen - IESF Lorraine ist die regionale Repräsentationsgruppe von etwa fünfzehn Vereinigungen von Absolventen von Ingenieurschulen und Mitgliedern von wissenschaftlichen Gesellschaften. Die Hauptziele bestehen darin, die Herstellung von Verbindungen zwischen ihren Mitgliedern zu erleichtern, die laufenden Beziehungen zu allen französischen und ausländischen Gruppen mit ähnlicher Ausrichtung aufrechtzuerhalten, die Entwicklung der wissenschaftlichen und technischen Ausbildung für junge Leute zu fördern und die Aktivitäten und soziale und kulturelle Veranstaltungen in seinem Gebiet zu koordinieren.
Association da Vinci
Die Vereinigung da Vinci vereint Mitglieder mit einem wissenschaftlichen Bachelor- oder Mastergrad, Diplomingenieure und Studenten, die einen Bachelor- oder Masterstudiengang im Bereich der angewandten oder exakten Wissenschaften verfolgen. Da Vinci a.s.b.l. ist Gründungsmitglied der FDIS Fédération des Ingénieurs et Scientifiques de la Grande Région (Verband der Ingenieure und Wissenschaftler der Großregion). Der Sitz der Vereinigung befindet sich im „Forum da Vinci“.
Mit derzeit 3000 Mitgliedern verfolgt da Vinci a.s.b.l. das Ziel, zur Entwicklung der Wissenschaft und Technik beizutragen; mit nationalen und ausländischen Vereinigungen zusammenzuarbeiten; ihre Mitglieder in ihrer allgemeinen und beruflichen Weiterbildung zu unterstützen; junge Menschen für die Wahl eines technischen Berufs zu begeistern und bei öffentlichen Instanzen ein Sprachrohr für die Belange des Berufstands zu sein.
Weitere Informationen unter: Association da Vinci
La section mosellane du VDI rejoint le réseau d’ingénieurs FDIS de la Grande Région
Französische Version
"FDI SAAR-LOR-LUX": Eine Drei-Staaten-Föderation von Europäischen Ingenieuren
Drei Vereinigungen von Ingenieuren in drei Nachbarländern, der "Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Saar e.V." (VDI BV-Saar) für Deutschland, die "Union Régionale des Ingénieurs et Scientifiques de Lorraine" (URIS) für Frankreich und die "Association Luxembourgeoise des Ingénieurs" (ALI) für Luxemburg haben schon eine lange Geschichte aktiver Beziehungen.Anlaß war im selben Jahr der Baubeginn des Kernkraftwerks in Cattenom, einem kleinen französischen Ort an der Mosel in unmittelbarer Nähe der deutschen und der luxemburgischen Grenze. Diese Erkenntnis veranlaßte am 8. März 1980 den damaligen stellvertretenden und späteren ersten Vorsitzenden des Vereins Deutscher Ingenieure BV Saar e.V., Herrn Dipl.-Ing. Rudolf A. Klasen, in einem ersten Brief "über die Grenzen" an Herrn Jean-Pierre Wagener, Präsident des luxemburgischen Ingenieurvereins ALI, (Association Luxembourgeoise des Ingénieurs) in Luxemburg mit dem Angebot zu gemeinsamen Aktivitäten Kontakt aufzunehmen:
"Aufgrund einer immer stärkeren Verflechtung des technischen Fortschritts in Politik und Wirtschaft mit dem täglichen Leben der Bürger kommt auf die Repräsentanten von Wirtschaft und Technik eine immer größer werdende Verantwortung zu. Neue Technologien und technisch-wissenschaftliche Erkenntnisse müssen analysiert, bewertet und die Möglichkeiten bzw. Grenzen ihres Einsatzes aufgezeigt werden. Dies kann zu einem wirkungsvollen Instrumentarium für eine gemeinsamen Zukunft werden, wenn Politiker und Wirtschaftler die Erkenntnisse bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.", so Klasen in seinem ersten Brief.
Die Zustimmung zu einem permanenten Meinungs- und Erfahrungsaustausch im Bereich "Technik und Ingenieure" kam überraschend schnell. In den darauffolgenden Treffen wurden die grundlegenden Maßnahmen festgelegt. Die Arbeit begann.
Bereits am 24. November 1980 fand auf Wunsch der beiden Ingenieurverbände ein Informationsaustausch auf der Großbaustelle des Kernkraftwerkes Cattenom bei der Électricité de France (EDF) statt. Der Besuch war ein Erfolg. Die Direktion zeigte sich sehr offen und an weiteren Informationsbesuchen interessiert, die auch bis zur geplanten Inbetriebnahme 1985 praktiziert wurden. Bei den französischen Kollegen, der damaligen URGIL (Union Regional des Groupements d'Ingénieur de Lorraine), wurden diese Aktivitäten nachträglich bekannt. Es folgte eine Einladung am 04.12.1982 zu einem Gespräch an der Technischen Universität in Metz mit dem Ergebnis, daß Lothringen zum dritten Partner wurde.
In einem ersten Schritt wurde am 11. Mai 1983 im Dreiländereck - im deutschen Ort Perl - offiziell die "Kooperation der Ingenieurverbände Saar-Lor-Lux" besiegelt.
Intensive Arbeit in Arbeitsgruppen, Erfahrungen aus Gesprächen mit Vertretern der Öffentlichkeit und Besichtigungen technischer Einrichtungen zeigten bald, daß viele der gemeinsamen Probleme die politischen Grenzen überschritten. Zu Beginn des Gemeinsamen Europäischen Marktes entstand als Ergebnis der intensiven Arbeit die Studie "Der Ingenieur im Raum Saar-Lor-Lux", die in beide Sprachen der Region übersetzt und veröffentlicht wurde und weit über die Grenzen Beachtung fand. Dieser Erfolg bewies, daß es möglich war, Aufgaben zu lösen in Verbänden verschiedener Nationalität, unterschiedlicher Sprache und mit Ingenieuren, die nach verschiedenen Systemen ausgebildet wurden. Es folgten weitere Aktivitäten, Stellungnahmen, Veröffentlichungen zu Themenbereichen wie:
Zum ersten Mal wurde der Ingenieurtag am 13. Oktober 1984 im Europäischen Zentrum auf dem Kirchberg in Luxemburg veranstaltet. Der Ingenieurtag soll die erfolgreiche Arbeit im vorausgegangenen Jahr würdigen und die schnell zusammengewachsene Gemeinschaft der Ingenieure sowie persönliche Freundschaften über die Grenzen hinweg festigen. Durch die festgelegten Programminhalte "Technik, Kultur, Geselligkeit" stellt dieser Tag nun schon jahrelang ein internationales gesellschaftliches Ereignis dar.
Die große Anzahl an Teilnehmern - auch aus Politik und Wirtschaft - vermittelt uns Ingenieuren regelmäßig das Empfinden, den Europäischen Geist des gemeinsamen Europa wesentlich und dauerhaft zu fördern. Der Blick in die Zukunft wird dabei aber nicht vernachlässigt. Der ständig immer schneller fortschreitende Strukturwandel in der Region, die politischen Veränderungen in den Ländern aber auch die Gewohnheiten und Vorstellungen der Bewohner erfordern auch heute noch eine rechtzeitige Anpassung an die neuen Herausforderungen. So wurde es notwendig, der "Kooperation" eine festere Struktur zu geben. Leitlinien und eine detaillierte straffe Organisation wurden in einem klar gefaßten Kooperationsvertrag festgelegt.
Am 02.Dezember 1996 erfolgte dann die festliche Unterzeichnung des Vertrages mit der geänderten Bezeichnung:
- FDI Saar-Lor-Lux
Föderation der Ingenieurverbände Saar-Lor-Lux
- FDI Saar-Lor-Lux
Fédération des Associations d'Ingénieur Saar-Lor-Lux
Der Festakt fand in dem kleinen Luxemburgischen Ort Schengen/Mosel statt, der nach dem
"Free Circulation Act"
der Europäischen Union am 04.06.1985,
(Schengener Abkommen)
Rudolf A. Klasen
VDI - Verein Deutscher Ingenieure BV Saar e.V.
Bruno Verlon
Uris - Union Régionale des Ingénieurs et des Scientifiques de Lorraine
François Jaeger
ALI - Association Luxembourgeoise des Ingénieurs
in Kraft gesetzt. Der erste Präsident der FDI wurde Rudolf A. Klasen.
Vertragsunterzeichnung 1996
Sitzend (v. li.): François Jaeger, Rudolf A. Klasen, Bruno Verlon und der Bürgermeister von Schengen
Die Darstellung der Entstehung der FDI-SAAR-LOR-LUX zeigt, wie Ingenieure europäischer Nachbarländer, die in der Vergangenheit durch politische Barrieren getrennt waren, heute frei und ungezwungen gemeinsam an der Gestaltung einer fortschrittlichen Zukunft für alle mitwirken.
Das "Schengener Abkommen" der FDI wird damit weiterhin wegweisend sein für die Zusammenarbeit der Ingenieure der Region Saar-Lor-Lux und ihrer Bürger im gemeinsamen Europa.
Konzept von R.A. Klasen
GRÜNDUNGSVERTRAG DER "FEDERATION DES INGENIEURS ET SCIENTIFIQUES DE LA GRANDE REGION" - FDIS
„Der FDIS ist eine hervorragende Möglichkeit, die Saarlorlux-Region gegenüber der Großrergion zu öffnen, sie also auch für Belgien und Rheinland-Pfalz zugänglich zu machen, um Ingenieure und Wissenschaftler zusammenzubringen“, erklärt Yves Elsen, Präsident des FDIS.
Der Verein hat folgende Zielsetzung:
Förderung von Ingenieuren und Wissenschaftlern zu Festigung ihres Stellenwerts in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft durch gemeinsame Studien und Positionen, Förderung der jungen Generation, Aus-und Weiterbildung, Erarbeitung von Resolutionen, Beobachtung der Arbeitsmärkte für Wissenschaftler und Ingenieure in der Großregion, Förderung des Ansehens des Vereins durch intensive Kommunikation in den Medien, Verbreitung von gemeinsamen Informationen für die Mitglieder, Verwaltungen, Institutionen und andere interessierte Personen, Förderung von Fremdsprachen;
Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs von Ideen und Gesprächen über Probleme von Technik, Wissenschaft und Berufe durch gemeinsame Veranstaltungen, Führungen, Exkursionen, Symposien, Einrichtung von Arbeitsgruppen, Teilnahme an internationalen Veranstaltungen und Pflege von Kontakten mit anderen Organisationen, die Interessen der Großregion zu gewährleisten, Kontakte mit nationalen und europäischen politischen Institutionen zu pflegen;
Fördern, Erhalten und Verteidigen der moralischen, wirtschaftlichen, bürgerlichen, kulturellen Interessen der Ingenieure und Wissenschaftler;
den Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft und Technik für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Großregion verbessern, basiert auf dem regionalen humanistischen kulturellen und materiellen Erbe in diesen Bereichen;
die Gesamtheit der Ingenieure und Wissenschaftler der Großregion bei den lokalen und regionalen Behörden zu vertreten;
Pflege der Beziehungen zu allen französischen, luxemburgischen und deutschen Vereinen, die eine gleichartige Berufung verfolgen;
Beitrag leisten zur Förderung der Ausbildung von Ingenieuren und Wissenschaftlern, sowie zu den Bedingungen in ihrem Arbeitsumfeld;
Zusammenarbeit mit den politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Behörden, um die Errungenschaften und Fortschritte der Wissenschaft und Technik in den Dienst der Menschen und der Gesellschaft zu stellen;
Kontakte zwischen den Mitgliedern aufbauen und verstärken, sowie ihnen Informationen und Unterstützung geben, einschließlich gegenseitiger Hilfe und notwendiger Koordination;
Beratung von Behörden bei Problemen in Zusammenhang mit der Ausübung des Berufs der Ingenieure und Wissenschaftler;
Vertreter an die nationalen und internationalen Behörden abordnen, die für die Ausübung des Berufs der Ingenieure und Wissenschaftlers zuständig sind;
einen Beitrag leisten zur Entwicklung von Wissenschaft, Ingenieurwesen und Technik.
Unterzeichnung der Statuten von 2013
Sitzend (v. li.): Walter Calles (VDI Saar e.V), Yves Elsen (ALI), Etienne de Feyter (URIS Lorraine)
Stehend (v. li.): Christian Zeyen (ALI), Matthias Brunner (VDI Saar e.V.)
Anlässlich der Gründungsversammlung im Sitz des Forum da Vinci wurden folgende Verwaltungsratsmitglieder benannt:
Herr Yves ELSEN, Herr Walter CALLES, Herr Denis WILLEMIN, Herr Christian ZEYEN, Herr Matthias BRUNNER, Herr Etienne DE FEYTER.
In Folge der ersten Verwaltungsratssitzung wurden folgende Mitglieder in ihren Funktionen benannt:
Präsident: Yves Elsen
Vizepräsident: Walter CALLES
Sekretär: Christian ZEYEN
Schatzmeister: Denis WILLEMIN
Mitglieder: MM: Mathias BRUNNER et Etienne DE FEYTER
Über den VDI und den Bezirksverein Saar e.V.
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit über 150.000 Mitgliedern ist der VDI die mit Abstand größte Ingenieurvereinigung Deutschlands. Meilensteine auf dem Weg von der Gründung 1856 bis heute...
Der Bezirksverein Saar e.V. ist einer von 45 Bezirksvereinen des VDI. Der Bezirksverein ist im Saarland zuständig für die Betreuung von derzeit ca. 1.800 Mitgliedern und anderen an der Technik Interessierten. Ihm gehören alle persönlichen und fördernden Mitglieder des VDI an, die ihren Wohnsitz im Bezirk des BV Saar haben.
Über URISLOR
URIS Lorraine ist, so wie die anderen 22 regionalen Vereinigungen von Ingenieuren und Wissenschaftlern in Frankreich, Mitglied des CNISF (National Council of Engineers and Scientists von Frankreich). Die URIS repräsentieren regional die Ingenieure und Wissenschaftler, die national von der CNISF vertreten werden.
Über die "Association Luxembourgeoise des Ingénieurs" (ALI) asbl
Der Luxemburger Verein der Ingenieure (ALI), gegründet 1935, umfasst als Mitglieder die Absolventen in Bachelor oder Master of Science, die ein Ingenieursdiplom haben, sowie die Bachelor- und Master-Studenten in angewandten und exakten Wissenschaften. Die ALI ist ein Mitglied der ALIAI, der FDIS und FEANI. Mit derzeit über 1.300 Mitgliedern, hat die ALI die Zielvorgabe, zur Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technik beizutragen, mit in- und ausländischen Vereinen zur allgemeinen und beruflichen Weiterbildung ihrer Mitglieder zusammenzuarbeiten, die allgemeine und berufliche Ausbildung der Mitglieder fortzusetzen und den Behörenden in bezug auf ihren Berufsstand beratend zur Seite zu stehen.
Über das Forum da Vinci
Das Forum da Vinci, 6 bd Grande-Duchesse Charlotte in Luxemburg, ist die neue Residenz der ALIAI, der OAI, der ALI und der Tema.lu - sowieder Vereine, die ihnen angehören. Dieser Ort ist vor allem eine Begegnungsstätte. Mit mehreren multifunktionalen Veranstaltungsräumen, einschließlich des da Vinci Saales mit einer Kapazität von 180 Sitzplätzen und mit einer angrenzenden Ausstellungsfläche, bietet das Forum da Vinci einen einzigartigen und innovativen Rahmen für Konferenzen, Rundgespräche, Schulungen, Seminare, Tagungen oder Ausstellungen bezüglich der Weiterentwicklung der Architektur, des Ingenieurwesens, der Technik und der Wissenschaften.